the-good-art

Häufige Fragen und Antworten

Häufige Fragen und Antworten

Die Gestaltungs- und Maltherapie ist eine Fachrichtung der Kunsttherapie und beschreibt eine Therapie mit künstlerischen Materialien. Dabei steht der Prozess des Schaffens und Gestaltens im Vordergrund und nicht ein künstlerischer Ausdruck.

In der Gestaltungs- und Maltherapie arbeiten wir mit inneren Bildern (Körperbildern), der eigenen Vorstellungskraft wie auch mit dem Unterbewussten.

Über das Schaffen der Werke können innere Prozesse, unbewusste Gefühle oder Konflikte, die möglicherweise schwer mit Worten zu beschreiben sind, wahrgenommen und sichtbar gemacht werden. Das hilft Einsichten zu gewinnen, sich selbst besser verstehen, Belastungen abzubauen, Selbstvertrauen aufzubauen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Die geschützte Atmosphäre des Malateliers und die wertfreie Begleitung durch die Therapeutin schaffen einen idealen Raum, Gefühle, Gedanken, Bedürfnisse, Wünsche, Konflikte und Erlebnisse auf eine sichere und unterstützende Weise wahrzunehmen und anzugehen.

Die Gestaltungs- und Maltherapie bietet die Möglichkeit, neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um mit den Herausforderungen des Lebens so gut als möglich umgehen zu können.

Die therapeutische Beziehung vollzieht sich nicht ausschliesslich in der Interaktion zwischen Klientin und Therapeutin, sondern das geschaffene Werk und die dabei gemachten Erfahrungen der Klientin sind ein ebenso wichtiger Bestandteil.

Die drei Wirkfaktoren sind also: Etwas Tun – einem Thema Raum geben – Begleitung durch die Therapeutin. Das wirkt – immer.

Die gute Nachricht ist: Malen – also das Auftragen von Farbe auf ein Papier – das können alle. Es braucht einzig die Bereitschaft, sich auf seine Themen, auf Veränderungen oder Neues einzulassen. Weitere Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Das Leben fordert uns jeden Tag und dann und wann stossen wir an Grenzen. Vielleicht ist es für uns grad schwierig, Veränderungen anzunehmen, besonders diejenigen, die wir nicht selbst gewählt haben. Wir spüren, da ist eine Belastung, da ist etwas nicht in Ordnung, können es aber nicht benennen.

Maltherapie bietet die Möglichkeit, Gedanken, Gefühle und Erfahrungen auf eine gestalterische und kreative Weise auszudrücken, zu klären und neue Bewältigungsstrategien für unseren Alltag auszuprobieren.

Manchmal leiden wir unter Stress, Angstzuständen oder anderen psychischen Belastungen. Möglicherweise müssen wir den Verlust eines lieben Menschen durch Tod oder Trennung betrauern. Oder wir leiden an einer akuten oder chronischen Krankheit oder sind als Angehörige betroffen.

Vielleicht plagen uns Auftrittsangst oder schlechte Träume oder wir haben allenfalls den Wunsch nach einer beruflichen oder persönlichen Weiterentwicklung.

Vielleicht sehnen wir uns nach einer neuen Beziehung oder möchten endlich eine ungute (berufliche oder private) Beziehung beenden können. 

Für alle diese und unzählige weitere Situationen ist die Maltherapie sehr geeignet. 

Maltherapie kann in allen Situationen helfen und stärkt die eigene Fähigkeit, Belastungen zu verarbeiten, sich selbst zu reflektieren und ein gutes Leben zu führen mit allem, was zum Leben gehört.

Wir alle verfügen über Ressourcen, Talente und Qualitäten und wir alle tragen das Potenzial von Wachstum und Entwicklung in uns, sofern innere oder äussere Einflüsse das nicht verhindern.

Nur manchmal ist uns das alles nicht so zugänglich. Unsere Prägungen kommen uns immer wieder in die Quere und wir fühlen uns ohnmächtig, verzweifelt und denken, das müsse halt so sein.

Maltherapie unterstützt uns dabei, den Zugang zu unseren Ressourcen und Qualitäten (wieder) zu finden, zu festigen und damit unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu fördern.

Das ist individuell und kann je nach Anliegen, zeitlicher Verfügbarkeit  und Ressourcen der Person unterschiedlich viele Einheiten umfassen. In der Regel dauert eine Therapie zwischen 10 und 20 Einheiten.

Es gibt auch viele Personen, die das ganze Jahr über jede Woche in der Gruppe malen. Einige machen Yoga oder gehen ins Fitness, andere gehen in die Malgruppe. Das alles dient der Gesundheitsförderung und dem Wohlbefinden und es tut einfach gut.

Meine Dienstleistungen sind Krankenkassen-anerkannt und können über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Bitte klären Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse Ihre Kostenbeteiligung ab.

Unter Angebot und Tarife sind weitere Details  zu finden.

the-good-art
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. das Wiedererkennen von Benutzern, welche auf diese Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.